Häufigste Raupenanfragen im Winter ( Nov- - Febr. ) |
März April Mai Juni Juli August September Oktober November-Februar |
Meine mehrjährigen Erfahrungen bei der "Raupenbestimmung
im Internet" lieferten eine Statistik der häufigsten
Raupenanfragen für die jeweiligen Monate. Die hier aufgeführten Arten decken
mehr als 90% aller Anfragen ab.
|
Durch Klick auf den Artnamen gelangen Sie zum zugehörigen Artenportrait, welches weitere Bilder (z.B. andere Farbvarianten) und Informationen enthält. |
Achateule Die
Raupe ist variabel - es gibt Farbvarianten von grün bis
gelbbraun. Typisch ist die dünne, unterbrochen wirkende helle Linie oben längs. |
|
Hausmutter Die Raupe
ist sehr variabel, charakteristisch |
|
Breitflügelige Bandeule Häufige Raupe, die man auch im Garten antreffen kann. |
|
Gammaeule Man beachte
die Schwarzzeichnung am Kopf |
|
Baumwolleule Die Raupe dieser Art ist sehr variabel, kann also auch heller und anders gefärbt sein. Sie wird immer wieder im Salat, auf Blumen usw. gefunden. Wenn Verdacht auf Baumwolleule besteht, Raupe fotografieren und melden ! |
|
Das rote Haarbüschel am Ende macht Bild von Daniela Kühnel |
|
Hier gilt besonders : Hübsche Raupe, unscheinbarer Falter |
|
Große Raupe, die im Spätsommer und Herbst |
|
Zimtbär Stark
behaarte meist rostfarbige Raupe mit |
|
Breitflügeliger
Fleckleibbär (Weiße Tigermotte) Stark behaarte (meist) dunkelbraune Raupe |
|
Haseleule Auffällige
Raupe, die durch die 5 typischen, |
|
Gemüseeule Bild
von Andreas Peter . Es gibt auch Raupen |
|
Windenschwärmer Es gibt hellere grüne, braune und schwarze Farbvarianten, die beim Artenportrait abgebildet sind. Die Meldung dieser Raupe ist für |
|
Totenkopfschwärmer Raupe unverwechselbar durch das gelbe, körnige Horn - es gibt verschiedene Farbvarianten Die Meldung dieser Raupe ist für |
|
Pinien-Prozessionsspinner
Aus Südeuropa erreichen mich im Frühjahr immer wieder Anfragen über diese Art, die durch ihre in den Kiefern sichtbaren Raupennestern besonders auffällt. Näheres und weitere, schöne Bilder beim Artenportrait ! Vorsicht : Alle Prozessionsspinnerraupen sollte man meiden, da ihre Brennhaare schwere Entzündungen hervorrufen können. |
|
Die Art konnte
sicher bestimmt werden |
Eine Bestimmung war
nicht möglich oder ist unsicher |