Weitere Bilder: | Bild1:
Falter beim "Warmschwirren" Bild2: Puppe Bild3: Puppengespinst Bild4: Raupenbild von Helga Frohner Bild5: Raupe an Tannenwedel (Hippuris vulgaris) von Barbara Pachner |
Größe/Häufigkeit: | Kleiner Falter. Es gibt bei uns bodenständige Populationen, aber der größere Teil der Falter ist zu uns aus dem Süden eingewandert und hat hier eine neue Generation gebildet. In manchen Jahren ist er im Herbst sehr häufig. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Der Falter kann überall vorkommen. Er ist im Frühsommer recht selten und nimmt gegen den Herbst an Häufigkeit immer mehr zu. |
Ähnliche Arten: | Bei genauem Hinsehen unverwechselbar! Ähnlich ist jedoch die Schafgarben-Silbereule, auch die Raupen dieser 2 Arten sind sehr ähnlich. |
Raupenfutterpflanzen: | Eine Vielzahl niederer Pflanzen ohne besondere Präferenz - z.B. auch Brennnessel (Urtica spec.), Löwenzahn (Taraxacum spec.), Salat (Lactuca sativa), ..... |
Überwinterung: | Wohl als Raupe. |
Wissenswertes: | Die Einteilung in "Tagfalter" und "Nachtfalter" ist biologischer Natur und für den Anfänger etwas verwirrend. Man kann es kurz so zusammenfassen: Alle Tagfalter fliegen normalerweise nur am Tage. Die meisten Nachtfalter fliegen normalerweise nur bei Nacht oder in der Dämmerung. Es gibt aber tagfliegende "Nachtfalter" (z.B. Taubenschwänzchen) oder Arten, bei denen die Männchen am Tage, die Weibchen in der Nacht (z.B. Nagelfleck) oder Arten, die sowohl am Tage als auch in der Nacht (z.B. Gammaeule) fliegen. |
Systematik: | Noctuidae - Eulen |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |