Noctua comes HÜBNER,
1813
Breitflügelige Bandeule
Lesser Yellow Underwing |
Sofern nichts anderes
vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit
höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video aus meinem
INSTAGRAM - Account :
Raupe :
|
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername :
#butterflies4all
- gerne folgen ! |
|
|
Nicht sichtbar sind hier die gelborangen Hinterflügel
mit dem dunklen Saum (vgl. englischer Name). |
Die Raupen findet man vor allem im Winter bei milderer Witterung. |
|
|
Dieses Raupenbild überließ mir Dr. Luther.
|
Puppe |
Weitere Bilder: |
Bild1: Falter von Sybille
Przybilla |
Größe/Häufigkeit: |
Kleiner bis mittelgroßer Nachtfalter, der - wie auch
die vielen Raupenfunde belegen - recht häufig ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: |
Weitverbreitete Art, bevorzugt alle offenen Bereiche
einschließlich der Gärten. Die Falter fliegen vom Beginn des
Sommers bis weit in den Herbst hinein. |
Ähnliche Arten: |
Die Raupe ist relativ leicht zu identifizieren, beim Falter
besteht Verwechslungsgefahr mit andern "Bandeulen", auch mit der
größeren Hausmutter. |
Raupenfutterpflanzen: |
Große Palette "niederer" Pflanzen, darunter
auch Brennnessel (Urtica spec.), Löwenzahn (Taraxacum spec.),
Schlehe (Prunus spinosa) - in der Zucht auch Kopfsalat (Lactuca
sativa). |
Überwinterung: |
Wie oben bereits erwähnt als Raupe. |
Wissenswertes: |
Die Raupe hält sich tagsüber versteckt am Boden auf und
steigt erst in der Dunkelheit an den Futterpflanzen hoch. |
Systematik: |
Noctuidae
- Eulen |
Bemerkungen: |
Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich
bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt,
Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski,
The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich
in Klammern! |
Zur Hauptseite: |
www.schmetterling-raupe.de
|