Hypolimnas misippus (LINNAEUS, 1764) |
Kurzportrait
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Eigene Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
|
Funddaten: La Gomera, Playa de Santiago, 1.1.2011, Klaus Frischkorn Männchen, unverwechselbar Meldung und Bilder dringend erwünscht ( hier ) !
|
|
Funddaten: La Gomera, Playa de Santiago, 22.12.2010, Klaus Frischkorn Weibchen, leicht zu verwechseln mit dem Afrikanischen Monarch Meldung und Bilder dringend erwünscht ( hier ) ! |
Funddaten : Kapverden, Insel Sao Nicolau (Ribeira Brava), 25.10.2006 Iris Bachmann Männchen |
|
Funddaten : Kapverden, Insel Sao Nicolau (Ribeira Brava), 25.10.2006 Iris Bachmann Weibchen |
|
Funddaten : Kapverden, Insel Sao Nicolau (Ribeira Brava), 25.10.2006 Iris Bachmann Bei diesem Weibchen ist der Vorderflügelapex nicht schwarz-weiß gezeichnet. Diese Form heißt f.inaria (eine solche Form gibt es auch beim Weibchen von D.chrysippus, f.dorippus) |
|
Funddaten : Südliches Afrika Renate Moll | |
Funddaten : Kapverdische Inseln, Mindelo Hill, 2007 Rainer Arndt | |
Aufnahme aus Schmetterlingsgarten (Grevenmacher Luxemburg) Wolfgang
Dahm |
|
Aufnahme aus Schmetterlingsgarten (Grevenmacher Luxemburg) Wolfgang
Dahm Dieses Bild zeigt die sehr ähnliche Art Hypolimnas bolina |
|
|
Funddaten : Tansania, Serengeti, 25.11.2016
Arne-Max Großmann Hier die Unterseite des Falters In Afrika gibt es mehrere Arten der Gattung Hypolimnas , deren Abgrenzung zu Hypolimnas misippus mir nicht geläufig ist, so dass die Artfestlegung mit etwas Unsicherheit versehen ist |
05.02.2017 in Thailand, Provinz Prachuap Khiri Khan, Bezirk Pran Buri im Pran Buri National Forest Park Andrea Brinkhoff . | Unterseite des Falters links - die Bilder wurden als Hypolimnas misippus gemeldet. In dem Gebiet soll auch Hypolimnas bolina vorkommen, eine 100% sichere Unterscheidung ist mir nicht möglich Andrea Brinkhoff |
Weitere Bilder : | Bild1 : Aufnahme aus Schmetterlingsgarten (Grevenmacher Luxemburg) Wolfgang Dahm Die sehr ähnliche Art Hypolimnas bolina kann nicht ganz ausgeschlossen werden ! |
Ähnliche Arten: | Das Männchen ist unverwechselbar. Als mir Klaus Frischkorn das Bild des Männchens zur Bestimmung vorlegte, erkannt ich die Art sofort. Aber erst im Laufe der Recherche wurde mir klar, dass das zweite Bild nicht den Afrikanischen Monarchen zeigte, sondern das Weibchen von Hypolimnas misippus ! Das Weibchen ist ein typisches Beispiel einer Mimikry-Form, bei der also eine andere Art nachgeahmt wird! Der entscheidende Unterschied zum Weibchen des Afrikanischen Monarchen besteht darin, dass bei misippus der Bereich um die Vorderflügelzelle keine schwarzen Flecken enthält |
Wissenswertes: | Die Art ist weitverbreitet, z.B. in großen Teilen Südamerikas, Afrikas, Südostasienes und in Australien. Sehr selten tauchen Exemplare auf den Kanaren, insbesondere auf La Gomera auf. |
Zur Hauptseite: | www.schmetterling-raupe.de |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. ( Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |