Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer Falter, der nur im Bereich des Alpenhauptkammes sehr lokal, aber an den Flugstellen meist nicht selten vorkommt. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Euphydrias intermedia ist in den Alpen und vom Ural an ostwärts bis Korea und zur Insel Sachalin verbreitet. Er ist ein Bewohner der subalpinen Stufe und fliegt dort im Bereich lockeren Grünerlengebüschs, meist zwischen 1700 und 2200 m ü. NN. Seine Flugzeit ist recht kurz und fällt meistens auf die erste Hälfte des Monats Juli. |
Ähnliche Arten: | Der Skabiosenscheckenfalter (Euphydrias aurinia) und die Weibchen des Veilchenscheckenfalters ( cynthia) sind recht ähnlich gezeichnet. Sie tragen in der rotbraunen Hinterflügelbinde jedoch stets schwarze Punkte, die E. intermedia fehlen. Dafür findet sich bei E. intermedia in der basalwärts anschließenden hellen Binde unterseits eine dünne schwarze Linie, die so nur noch beim Maivogel (Euphydrias maturna) auftritt. Diese Art kommt in Lagen oberhalb 1000 m nicht vor. |
Raupenfutterpflanzen: | Die Raupe lebt in gemeinschaftlichen Gespinsten an der Blauen Heckenkirsche (Lonicera caerulea), einer typischen Pflanze des subalpinen Strauchgürtels. |
Überwinterung: | Als Jungraupe und erneut vor der letzten Häutung. |
Wissenswertes: | Die alpinen Populationen stellen möglicherweise eine eigene, von der asiatischen intermedia getrennte Art dar. Träfe dies zu, müsste diese Art Euphydrias wolfensbergeri (FREY, 1880) genannt werden. |
Systematik: | Nymphalidae - Edelfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |