Weitere Bilder: | Bild1:
Männchen f.tremulae (Bild: Ingrid Altmann) Bild2: Unterseite (D, Steigerwald, Juni 2005, Bild: Volker Runkel) Bild3 D, Steigerwald, Umgebung Ebrach, 24.06.2006 Bild4 4 Falter (D, Sachsen, Großraum Gera, 5.7.2014) Bild5 2 Falter von unten (D, Sachsen, Großraum Gera, 5.7.2014) Bild6 Falter von unten (D, Sachsen, Großraum Gera, 5.7.2014) Bild7 Falter v.u. (D, Sachsen, Großraum Gera, 5.7.2014) Bild8 Männchen v.o. (D, Sachsen, Großraum Gera, 5.7.2014) Bild9 Männchen v.o. (D, Sachsen, Großraum Gera, 5.7.2014) Bild10 Biotop |
Größe/Häufigkeit: | Sehr großer Falter, seine Seltenheit wurde oben schon erwähnt. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Der Lebensraum des Falters sind lichte Wälder, in denen sonnige Bestände von mittelgroßen Zitter-Pappeln (Populus tremula) - wichtigste Raupennahrungspflanze - vorhanden sind. Die Flugzeit beginnt schon Mitte Juni und kann sich bis Ende Juli erstrecken. |
Ähnliche Arten: | Der Kleine Eisvogel ist deutlich kleiner und nicht so bunt, dasselbe trifft auf den in Deutschland noch selteneren Blauschwarzen Eisvogel zu. |
Überwinterung: | Als junge Raupe an Zweigen der Futterpflanze. Damit lässt sich die Art auch im Winter nachweisen. Das Vorgehen ist sehr detailliert beschrieben in dem folgenden Buch von Gabriel Hermann : Tagfalter suchen im Winter/Searching for Butterflies in Winter |
Wissenswertes: | Der Große Eisvogel hat mit den Schillerfaltern die Vorliebe für übel riechende Stoffe (Kot, Aas, über reifer Käse,...) gemein. Man kann ihn mit solchen Stoffen ködern! |
Systematik: | Nymphalidae - Edelfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |