07043 Lycaena thersamon (ESPER,
1784) Südöstlicher Feuerfalter Lesser Fiery Copper |
Dieses Artenportrait wurde
von Jürgen Hensle erstellt. Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video(s) aus meinem INSTAGRAM - Account : |
Laufend weitere Videos (und Bilder!) von mir bei
INSTAGRAM Ben.name : @butterflies4all - gerne folgen !Neue Bilder/Videoclips Artenportrait : Östlicher Resedaweißling |
|
|
|
Oben links Männchen, Rest Weibchen Türkei, Umgebung Antalya, Perge 25.4.2023 |
Oben : Weibchen (Türkey, Südwesten, Halbinsel bei Bodrum, Turgutreis, 17.10.2007, Erwin Herre) Oben links : Männchen (Türkey, Südwesten, Halbinsel bei Bodrum, Turgutreis, 20.10.2007, Erwin Herre) Links : Rhodos, Plimmiri, 4.6.2017 Thomas Jungbluth |
|
Dieses Weibchen fotografierte Bernhard Renke in Dalmatien. Den Männchen fehlen oberseits die schwarzen Flecken. | Ein Weibchen vom gleichen Fundort nordwestlich Split - ebenfalls fotografiert von Bernhard Renke |
Oben links und rechts (gleicher
Falter) : Türkei, Side, Antike Stätten, 23.4.2013 Dieter
Haugk Links : Bild aus der Slowakei (Martin Hroubek) |
|
Das Bild links und die beiden Bilder oben stammen von Frank Hohenstein (Ungarn, Balatongebiet, 25.08.2008) | |
Die 3 Bilder oben und links stammen von Klaus Kallaß (Ost-Türkei, Vansee, Van, 27.5.2010) |
|
Oben links : Griechenland, Kos,
4.8.2010 Helmut Burkhard Oben rechts : Griechenland, Kos, 20.7.2011 Helmut Burkhard Links : Türkei, 10.9.2008 . Weiteres Bild (Türkei, Taurisgebirge bei Alanya, 26.9.2013) hier ! Gerald Schneider |
|
Funddaten : Ungarn, Beremend (nahe
Dreiländereck Ungarn / Kroatien / Serbien), 7.9.2018, also 2.Generation
Renate Köhler Das Bild links zeigt ein Männchen (links oben) und ein Weibchen (rechts unten) |
Größe/Häufigkeit: | Kleiner Falter, der stets nur sehr lokal, an den Fundstellen aber zuweilen recht häufig auftritt. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Lycaena thersamon fliegt von Ligurien bis Mittelitalien, auf der Balkanhalbinsel und über Südrussland bis Afghanistan und dem Libanon. Der Falter findet sich vor allem dort, wo Bachläufe oder Erosionsrinnen, welche im Sommer oftmals völlig austrocknen, durch ansonsten trockenes, teilweise wüstenartiges Terrain verlaufen. Der Falter bildet in tiefen Lagen des Mittelmeerraumes drei Generationen aus, welche von Anfang April bis Ende November fliegen. Im Gebirge, wo der Falter bis fast 2000m ü. NN vorkommen kann, wird nur noch eine Generation im Juli/August ausgebildet. |
Ähnliche Arten: | Alle Rötlinge sehen sich mehr oder weniger ähnlich. Das
Schwänzchen kann bei L.thersamon oftmals fehlen. Eine sichere
Bestimmung ist (in Europa!) jedoch stets durch eine Betrachtung von Ober-
und Unterseite möglich. Denn es gibt keine Art, die L.thersamon auf
beiden Seiten gleicht.
Am ähnlichsten ist Lycaena thetis, die in Griechenland zusammen mit L.thersamon fliegt. Diese Art hat auf der Hinterflügel-Unterseite eine nur sehr blasse Zeichnung. |
Raupenfutterpflanzen: | Als sicher gilt Knöterich (Polygonum), vor allem Vogel-Knöterich (Polygonum aviculare), möglicherweise gebietsweise auch Sauerampfer (Rumex). |
Überwinterung: | Wahrscheinlich überwintert die Jungraupe, jedoch ist dies nicht sicher bekannt. |
Wissenswertes: | In Asien, auch schon in der Türkei, treten weitere sehr ähnliche, ebenfalls geschwänzte Rötlinge auf. |
Systematik: | Lycaenidae - Bläulinge |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. ( Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |