Weitere Bilder: | Bild1:
Ei an Wiesen-Lieschgras. Bild2: Kopfpartie des Falters Bild3: Oberseite Männchen |
Größe/Häufigkeit: | Kleiner Falter, der eher vereinzelt angetroffen wird, aber durchaus nicht selten ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | In Europa mit Ausnahme des Hohen Nordens und des Südens der Iberischen Halbinsel (und einiger Inseln) überall verbreitet. Kommt in naturnahen - feuchten und trockenen - Biotopen, gerne im Bereich lichter Wälder vor. Er fliegt in warmen Gegenden bereits ab Mitte Mai, im Hochsommer sieht man nur noch ganz vereinzelt Exemplare. Im Südeuropa teilweise auch mit 2 Generationen. |
Ähnliche Arten: | Es gibt mehrere "hellbraune" Dickkopffalter-Arten (Braundickkopffalter) , die allerdings etwas kleiner sind und erst ab Ende Juni fliegen. Der Kommafalter ist jedoch gleich groß und sehr ähnlich, die hellen Flecken auf der Unterseite sind aber viel deutlicher. |
Raupenfutterpflanzen: | Gräser. Ich beobachtete die Eiablage an Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense) und konnte eine erfolgreiche Zucht durchführen. |
Überwinterung: | Als Raupe in zusammengesponnenen Gräsern. |
Wissenswertes: | --- |
Systematik: | Hesperiidae - Dickkopffalter |
Bemerkungen: |
Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte
Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches
vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |