Weitere Bilder : | Bild 1:
Paarung von unten (Bild von Kurt
Stoßfellner) Bild 2: Paarung (Bild von Margot Hammerschmied) Bild 3: Raupe auf Marillenbaum (Österreich, Patzenthal, 18.7.2008, Wolfgang Hauger) |
Größe/Häufigkeit: | Größter europäischer Schmetterling. Kommt in Deutschland nicht bodenständig vor. Von den drei europäischen Nachtpfauenauge-Arten kommt nur das Kleine Nachtpfauenauge in Deutschland vor! |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Es handelt sich eher um eine südliche Art, die aber auch im Osten und Süden Österreichs vertreten ist, ebenso in der südlichen Schweiz. Ich sah den Falter z.B. in Südfrankreich in der Provence sowie in Italien (Umgebung von Genau). Die Flugzeit ist vom Frühjahr bis in den Juni hinein. |
Ähnliche Arten: | Deutlich größer als das Kleine Nachtpfauenauge und das Mittlere Nachtpfauenauge (Saturnia spini) und damit eigentlich nicht zu verwechseln. |
Raupenfutterpflanzen: | z.B. Kirsche (Prunus avium) und andere Obstbäume. |
Überwinterung: | Als Puppe im Kokon. |
Wissenswertes: | Spinnt zur Verpuppung einen sehr großen Kokon (vgl.
die ausführliche Zuchtbeschreibung beim Kl. Nachtpfauenauge,
auch im sonstigen Verhalten große Ähnlichkeit zu dieser Art).
Beim Artenportrait des Maulbeer-Seidenspinners ist dargestellt, wie man vor allem früher (in China seit mehreren tausend Jahren!) durch Raupenzuchten die wertvolle Seide gewonnen hat. |
Systematik: |
Saturniidae - Pfauenspinner |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |