KR 03974 Zygaena purpuralis (BRÜNNICH,
1763) Thymian-Widderchen Transparent Burnet KR 03973 Zygaena minos ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Bibernell-Widderchen --- |
Sofern nichts anderes vermerkt,
handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer
Auflösung auf Anfrage!
Die beiden Arten sind äußerlich nicht zu unterscheiden und werden deshalb gemeinsam behandelt. |
Video(s) aus meinem INSTAGRAM - Account : |
Laufend weitere Videos (und Bilder!) von mir bei INSTAGRAM Ben.name : @butterflies4all - gerne folgen ! |
|
|
|
Oben (links und rechts) : Schweiz, Wallis, Blatten, Belalp, 19.7.2018.
Nach Literaturangaben kommt von den beiden Arten im Wallis nur Zygaena purpuralis vor . Weiterer Falter von dieser Fundstelle hier ! Links : D, Pfalz, Ludwigswinkel, Area 1, 23.6.2018 . Hier sind beide Arten möglich, also Zygaena purpuralis/minos . |
Die 3 Falter links und oben wurden bereits am 28.Mai 2011 fotografiert (D, BW, Schwäbische Alb, Wacholderheide, Neuffen). Die sehr frühe Flugzeit ist ein starkes Indiz für Zygaena minos (die Art ist im Gebiet auch nachgewiesen) | |
|
|
|
Oben links und rechts :
D, BW, Schwäbische Alb, 2.7.2022 Links : D, BW, Schwäbische Alb Donnstetten 8.Juli 2023 |
|
D, BW, Schwäbische Alb, Umgebung Münsingen 15.Juli 2023 |
Oben links u. rechts : Schweiz, Wallis, Umgebung
Brig, Richtung Simplon-Pass, 4.8.2010 Links : Schweiz, Wallis, zwischen Goppenstein u. Gambel, 5.7.2017 Anna-Dora Sartorio Da laut Literaturangaben Z.minos im Wallis nicht vorkommt, müsste es sich um Zygaena purpuralis handeln. |
|
|
Oben :
Raupe Zygaena purpuralis (Österreich, Kirchdorf/Tirol, Prostalm, 26.5.2009 Michael
Wieser) Oben links : Raupe Zygaena minos (D, Bayern, Bayerischer Wald, Haidmühle, Wacholderheide Robert Rossa) Links : Schweiz, Wallis, Umgebung Steg, 19.5.2018 (relativ dunkle Farbvariante) Anna-Dora Sartorio |
|
Oben : Raupe Zygaena minos (D,
Thüringen, Umgebung Arnsberg, 10.6.2013 Claudia Pelzer)
Oben links : Raupe Zygaena purpuralis auf Thymian (D, Thüringen, Umgebung Arnsberg, 4.5.2014 Claudia Pelzer) Links : Schweiz, Wallis, 2018 Anna-Dora Sartorio |
Z.purpuralis/minos (24.6.2001 Schwäbische Alb, Umgebung Münsingen) |
Z.purpuralis/minos (27.5.2002, Branik, Westslowenien) |
Z.purpuralis/minos Oben links : Italien, Südtirol, Auffahrt zum Stilfser Joch, 9.7.2012 Oben rechts : Bulgarien, Südwesten, Paril-Pass, 18.6.2011 Links : D, BW, Schwäbische Alb, Gr.Lautertal, Bichishausen, 9.7.2010 |
Weitere Bilder: | Bild1: Z.purpuralis/minos
D, BW, Schwäbische Alb, Gr.Lautertal, Bichishausen, 15.7.2008 Bild2: Z.purpuralis/minos Griechenland, Litochoro, Olymp, 3.6.2006 Bild3: Z.purpuralis/minos D, BW, Bissingen/Teck, Eichhalde, 9.7.2005 Bild4: Z.purpuralis/minos D, BW, Schwäbische Alb, Pfullingen, 17.6.2005 |
Größe/Häufigkeit: | Kleine Falter, an den meisten Flugstellen durchaus noch häufig. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Beide Arten haben eine ähnliche Verbreitung, die sich von Mitteleuropa ostwärts, auch über den Balkan erstreckt. Im Unterschied zu Z. purpuralis ist Z. minos aber z.B. in der Südschweiz und in Italien kaum vertreten. Als Lebensraum dienen eher warme, magere Bereiche mit Vorkommen der Raupenfutterpflanzen. Die Arten fliegen in Mitteleuropa von Ende Mai bis in den August hinein. |
Ähnliche Arten: | Untereinander sind die beiden Arten nach äußeren Merkmalen nicht zu unterscheiden (genitalmorphologisch sehr wohl), die Unterscheidung zu anderen Rot-Widderchen vom "Streifen-Typ" (z.B. Platterbsen-Widderchen) ist jedoch bei genauem Hinsehen gut möglich. |
Raupenfutterpflanzen: | Z. purpuralis: Thymian (Thymus spec.) Z. minos: Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) |
Überwinterung: | Als Raupe. |
Wissenswertes: | --- |
Systematik: | Zygaenidae - Widderchen |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ?
Besonders im Urlaub? Suche Bilder von
Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders
entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer +
Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link
"Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite :
www.schmetterling-raupe.de |