06849 Proserpinus proserpina
(PALLAS, 1772)
Nachtkerzen-Schwärmer
Willowherb Hawk-moth |
Sofern nichts anderes
vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit
höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video(s) aus meinem
INSTAGRAM - Account :
|
Laufend weitere Videos (und Bilder!) von mir bei
INSTAGRAM Ben.name : @butterflies4all
- gerne folgen ! |
|
|
|
Aus der Raupe oben links
(D, BW, Kirchheim unter Teck, 19.07.2020) ergab sich die Puppe
und im Frühjahr 2021 der Falter links |
|
|
|
Oben : Falter in Ruhestellung - je nach Unterlage ist er so mehr oder weniger
gut getarnt (Bad Saulgau, Oberschwaben, 18.5.04)
Oben links : Wird der Falter gestört, reißt er
seine Flügel auseinander und die gelben Hinterflügel werden sichtbar.
Links : Erwachsene Raupe (D, BW, Kirchheim unter Teck 4.Juli
2023) |
|
|
|
Oben : D, Umgebung Leipzig, 5.6.2007, Maik Hausotte
Oben links :
Eher seltene Aufnahme von Martin Heerd
- ein Nachtkerzenschwärmer im Flug am helllichten Tag (7.6.2003 , 63699 Kefenrod,
Raum Frankfurt)
Links : D, BW, Umgebung Ulm, 31.5.2018
Ulrike Seibert |
|
|
|
Oben : Weitere Farbvariante
Oben links : Weitere Farbvariante
Links : Halberwachsene Raupe (D,
Rheinland-Pfalz,
Guntersblum, 5.6.2018) Marianne Nanz
|
|
|
|
Oben : Weitere Farbvariante - Bild von Ulrich Schober.
Oben links : Weitere Farbvariante
Links : Puppe (D, RP, Umgebung Bingen,
26.8.2018) Burkhard Hinnersmann |
|
|
|
Oben : Grüne Farbvariante von oben (Leonhard Klügl)
Oben links : Bild von Marius Mager
Links : Raupe (Schweiz, Therwil b.Basel,
4.7.2018) Stefanie Weiss |
|
|
|
3 weitere Raupenbilder
Oben links : D, Pfalz, Rutsweiler, 16.7.2008, Winfried Sander
Oben rechts : Bild Prassel
Links : D, Umgebung München, 8.7.2007, Oliver Wittig
|
|
|
|
3 weitere Raupenbilder
Oben links : Schweiz, Affoltern, 12.7.2008, A.Weiss
Oben rechts : Noch jüngere Raupe, D, Bayern, Eggenfelden, 5.7.2008,
N.N.
Links : D, Bayern, Eggenfelden, 5.7.2008, N.N.
|
|
|
|
3 weitere Raupenbilder ( mit Raupennahrungspflanze )
Oben : Auf Nachtkerze (D, BW, Großerlach, 24.6.2018)
Andreas Pelz 15954 D13008
Oben
links : Auf Fuchsie (D, BW, Umgebung Ilsfeld, 25.6.2018)
Daniel Linder
Links : Auf Wald-Weideröschen
(D. BW, Umgebung Aalen, 5.7.2018) Carina Graser |
Weitere Bilder: |
Bild1:
Puppe
Bild2: Falter von unten
Bild3: Falter von oben
Bild4: Falter :
Verwandte (?) Art aus Thailand, Bild Felix Egli |
Meldung: |
Meldung der Art - vor allem mit Bildbeleg - sind
dringend erwünscht. Bitte nur mit Fundort (+PLZ?) + Datum, z.B. hier
(fallsn kein Bildbeleg möglich ist, das
Vorhandensein des gelbumrandeten dunklen Auges am Ende oben bestätigen) |
Größe/Häufigkeit: |
Mittelgroßer Falter, den man recht selten - dann vor
allem in der Dämmerung - zu Gesicht bekommt. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: |
In Deutschland lückenhaft verbreitet, vor
allem in feuchteren Gebieten, wo die Raupenfutterpflanzen vorkommen. Den
Falter sieht man vor allem im Mai und Juni. |
Ähnliche Arten: |
Als einer der kleinsten Schwärmer eigentlich bei genauer
Betrachtung unverwechselbar. |
Raupenfutterpflanzen: |
Weideröschenarten (Epilobium spec.), Nachtkerze
(Oenothera spec.) |
Überwinterung: |
Als Puppe. |
Wissenswertes: |
Die Raupe findet man eher als den Falter! |
Systematik: |
Sphingidae
- Schwärmer |
Bemerkungen: |
Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen
haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität
verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum"
(vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank!
Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung
nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: |
www.schmetterling-raupe.de |