KR
07235 Boloria (Boloria) pales
([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775 ) Hochalpen-Perlmutterfalter Shepherd's Fritillary KR 07236 Boloria (Boloria) napaea (HOFFMANNSEGG, 1804) Ähnlicher Perlmutterfalter Mountain Fritillary |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
|
|
Die männlichen Falter der beiden Arten sind nicht leicht zu unterscheiden - wegen der eher feinen schwarzen Zeichnungen in der Diskalregion der Vorderflügel tendiere ich zu B. napaea. Ein Bild erlaubt leider auch keinen Größenvergleich - B. napaea ist deutlich größer | Beide Bilder wurden von Marco Pollini in der Schweiz auf 1800m Höhe (Lukmanier Pass) gemacht. Das obere Bild zeigt das Weibchen von B. napaea - erkennbar an der stark verdunkelten Oberseite. |
![]() |
![]() |
Bei diesem Falter - aufgenommen in Österreich (Kaunertal, 2000m, Anf.Aug.03) - ist die Schwarzzeichnung der Vorderflügel sehr kräftig, was für B.pales sprechen dürfte. |
Gleicher Falter wie links |
|
|
Wenngleich die Artunterscheidung nach der Flügelunterseite auch schwierig ist, tendiere ich wegen der kontrastreichen Zeichnung zu B. pales. Das Bild stammt von Roberto Siniscalchi . | B. napaea, Schweiz, Wallis, Bild: Jürgen Hensle |
|
Falter aus der Slowakei (Martin Hrouzek) |
Größe/Häufigkeit: | Kleine bis mittelgroße Falter (B. pales ist deutlich kleiner als B. napaea), welche an ihren Vorkommensorten nicht selten sind. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Beide Arten kommen in Europa z.B. in den Alpen vor, aber inselartig auch in anderen Gebirgsregionen (B. napaea ist auch in Skandinavien weit verbreitet). Man findet die Falter auf blütenreichen Bergwiesen in einer Generation im Sommer. |
Ähnliche Arten: | Es gibt eine Vielzahl anderer Perlmutterfalterarten mit ähnlicher Oberseite (Braunfleckiger Perlmutterfalter, Veilchen-Perlmutterfalter, ...), die Flügelunterseite und das Vorkommen in hohen Lagen im Gebirge ist ein wichtiger Hinweis auf B. pales/napaea. In Hochmooren fliegt der sehr ähnliche Hochmoor-Perlmutterfalter. |
Raupenfutterpflanzen: | Veilchen-Arten (Viola spec.) |
Überwinterung: | Wohl als Raupe |
Wissenswertes: | --- |
Systematik: | Nymphalidae - Edelfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | www.schmetterling-raupe.de |