KR
06961 Papilio hospiton GENÉ,
1839 Korsischer Schwalbenschwanz Corsican Swallowtail |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
|
|
Frankreich, Korsika, Calvi, 15.5.2008 |
Dieses Bild wurde von Mario Maier im Juni 2005 auf Korsika aufgenommen. Gerne darf ich auf seine hervorragende Seite Europäische Schmetterlinge hinweisen. |
Korsika, Umgebung Porto Vecchio, April 2004, Dietmar Foelsche | Sardinien, Fluminimaggiore, 14.5.2019 Siegfried Öhri |
|
|
Erwachsene Raupe (Frankreich, Nord-Korsika, Umgebung Corte, 22.5.2008) |
Weitere erwachsene Raupe (Frankreich, Nord-Korsika, Umgebung Corte, 22.5.2008) |
Raupe, vorletztes Stadium (Frankreich, Nord-Korsika, Umgebung Corte, 22.5.2008) |
Raupe (L3?) (Frankreich, Nord-Korsika, Umgebung Corte, 22.5.2008) |
Raupe (L2?) (Frankreich, Nord-Korsika, Umgebung Corte, 22.5.2008) |
Puppe (Frankreich, Nord-Korsika, Umgebung Corte, Ende Mai 2008) |
Die obigen Raupe wurden am Riesenfenchel ( Ferula communis ) gefunden |
Die Raupen befanden sich im unteren, krautigen Bereich, direkt über felsigem Grund auf Riesenfenchel ( Ferula communis ) |
Eine weitere Raupennahrungspflanze der Art ist die Korsische Weinraute (Ruta corsica ) im linken Bild, außerdem noch Peucedanum paniculatum (ohne Bild) |
|
|
|
Oben links : Sardinien, Region Torpe,
13.4.2013 Rita Lammerskötter-Ruland Oben : Gleicher Falter wie oben links Links : Sardinien, Supramontemassiv, Monte Udde, 9.6.2015 Werner Mühlenweg |
|
Bild halberwachsener Raupen von Christian Siegel (Sardinien) | Dieses Bild von Christian Siegel zeigt Freilandhybridraupen hospiton/machaon aus Sardinien. |
Weitere Bilder : | Bild1 : Erwachsene Raupe Bild2 : Puppe Bild3 : Parasit aus Puppe Bild4 : Puppe mit Ausschlupfloch (vgl. Bild3) Bild5 : Abgeflogener Falter (Korsika, Anfang Juli 2011) Markus Schäfer Bild6 : Falter von oben (Nord-Sardinien, Vignola, 15.6.2013) Silvia Ruf-Zimmermann Bild7 : Falter von unten (Sardinien, Lula, Monte-Albo-Gebirge, 2.6.2013) Werner Mühlenweg |
Größe/Häufigkeit: | Sehr großer Falter, der in Korsika und Sardinien eher selten anzutreffen ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Nur in Korsika und Sardinien vorkommend, dabei höhere Lagen bevorzugend. Es gibt nur eine Generation von Mai bis Juli. |
Ähnliche Arten: | Da auf Korsika und Sardinien auch "unser" Schwalbenschwanz vorkommt, muss man genau hinsehen, um eine Verwechslung auszuschließen. |
Raupenfutterpflanzen: | z.B. Riesenfenchel (Ferula communis) |
Überwinterung: | Als Puppe. |
Wissenswertes: | Artkreuzungen zwischen P. hospiton x P. machaon kommen in der Natur durchaus vor. |
Systematik: |
Papilionidae - Ritterfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |