Neuere Bücher zum Thema " Schmetterling / Raupe " |
Für Kinder bzw. Pädagogen |
Udo Gerhardt & Rainer Ulrich: GROSS
WERDEN ist sooo schwer. Geheimnisse aus dem Leben der
Schmetterlinge. |
Angela Klein Naturwekstatt Schmetterlinge - Spielen, erfahren, beobachten - Mit Kindern die wundersame Welt der Schmetterlinge endecken At Verlag, ISBN 978-3-03800-850-7 19,95€ | |
Für Anfänger: | Settele, Josef u.a : Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands (Ulmer Naturführer) . Komplette Übersicht über die Tagfalter Deutschlands (außerhalb der Alpen). Meine Empfehlung für den Bereich der heimischen Tagfalter. 3.Aktualisierte Auflage (2015) ISBN 3-8001-8332-6. Ca. 17€ |
Rainer Ulrich : Schmetterlinge entdecken und verstehen. Amüsant geschriebenes, gut bebildertes Buch, das grundlegende Kenntnisse über die Welt der Schmetterlinge vermittelt. Jedem zu empfehlen, der sich der Welt der Schmetterlinge nähern will ! Aber auch Fortgeschrittene werden es mit Vergnügen lesen! Man spürt die Begeisterung, welche die Beschäftigung mit diesem Thema auslösen kann. Im Verlauf des Buches werden natürlich auch die wichtigsten Arten und biologischen Grundtatsachen abgehandlt. Erschienen 2015 ISBN978-3-440-14529-6 Preis ca. 17€ | |
Rainer Ulrich : Tagaktive Nachtfalter . Wenn man tagsüber im Gelände unterwegs ist, genügt ein Tagfalterbuch für die Bestimmung nicht. Denn man trifft auch auf viele Arten, die biologisch zu den Nachtfaltern zählen, aber (auch) am Tage unterwegs sind. Diese Lücke schließt dieses Buch ! Erschienen 2018 . ISBN 9783440158272 Preis ca.30€ | |
Bellmann, Heiko u. Rainer Ulrich : Der neue Kosmos Schmetterlingsführer. Umfassende Darstellung der wichtigsten Tagfalter, Nachtfalter, Raupen und Futterpflanzen. Meine Empfehlung, wenn man sich über Tag- und Nachtfalter sowie Kleinschmetterlinge gleichermaßen informieren will. ISBN 978-3-440-14618-7-1 , ca. 30€ | |
Reichholf, Josef H. : Schmetterlinge . Preisgünstiger, umfassender, handlicher Schmetterlingsführer, der die wichtigsten heimischen Tag- und Nachtfalter , Kleinschmetterlinge sowie deren Raupen abdeckt. ISBN 3-405-16129-0 , 12,95 € | |
Dierl, Wolfgang : Schmetterlinge . Heimische Tag- und Nachtfalter .BLV-Naturführer . ISBN 3-405-15116-3 , 7,60 € | |
Bellmann, Heiko : Schmetterlinge
erkennen und bestimmen . Steinbachs Naturführer . ISBN 3-800-14271-6 , 12,45 € |
|
Feltwell, John : Schmetterlinge (Naturführer für
Kinder) ISBN 3-831-00455-2 , 5,- € |
|
Witt, Reinhard : Ein Garten für Schmetterlinge . Sehr schönes und preiswertes Buch über Schmetterlinge und Raupen im Garten . Tipps für den schmetterlingsfreundlichen Garten . Kosmos. ISBN 3-440-08587-2 , 7,50 € | |
Höttinger, Pendl, Wiemers, Pospisil Insekten in Wien - Tagfalter Informationen hier | |
![]() Neu : Sybille Przybilla Flatterhafte Schönheiten - Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen . Auf Grund der grundlegenden Informationen über Schmetterlinge für Anfänger , wegen der sehr detailreichen Beschreibung aller Entwicklungstadien heimischer Bläulinge aber auch für Fortgeschrittene geeignet . ISBN 978-3-00-062490-2 |
|
Für Fortgeschrittene: |
![]() Dieses Buch ist ein "Muss" für alle, die sich näher mit den Tagfaltern Deutschlands beschäftigen wollen. Insbesondere bei schwer bestimmbaren Arten ist es oft hilfreich, die genaue Verbreitung zu kennen. Häufig scheidet dadurch bei schwer trennbaren Arten die eine oder andere Art aus ISBN 9783818 605575 50€ oder günstiger als eBook bzw. gebraucht |
Vadim V.
Tshikolovets Butterflies of Europe & the Mediterranean area
ISBN 1978-80-904900-0-0 Neuestes Bestimmungsbuch (Ende 2011) für alle 703 Tagfalterarten (Rhopalocera) Europas (auch Osteuropa bis zum Ural), der ans Mittelmeer angrenzenden Länder (z.B. Türkei) sowie der Atlantischen Inseln (Kanaren, Madeira, ..) . Gezeigt werden sowohl Bilder von Belegexemplaren als auch Freilandaufnahmen sowie Biotopfotos und Verbreitungskarten (diese scheinen jedoch in mehreren Fällen fehlerhaft bzw. zu ungenau zu sein). 16x23cm, 544 Seiten, Preis einschließlich Porto knapp 100€ . |
|
Tari Haahtela, Kimmo Saarinen, Pekka Ojalainen und Hannu Aarnio
Butterflies of Britain and Europe A Photografic Guide Bestimmungbuch für alle 444 in Europa
vorkommenden Tagfalterarten mit Bildern und Verbreiungskarten.
Berücksichtigt die neuestens Erkenntnisse (Stand 2011) in
wissenschaftlicher Hinsicht. Auch die Randregionen wie Kanaren,
Madeira, Azoren, Zypern, Teile der Türkei , europäischer Teil der
ehemaligen UDSSR werden gestreift. Taschenbuch von A&C Black
Preis ca. 20-25€, Bezug z.B. über
www.amazon.de More information in English here ! |
|
Neu ! Axel Steiner u.a., Die Nachtfalter Deutschland , Feldführer, enthält sämtliche 1160 nachtaktive Grossschmetterlinge in Lebendfotos und auf 76 Farbtafeln Näheres und Bestellmöglichkeiten hier | |
Tolman, Tom/Lewington,Richard : Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas Kosmos Naturführer (ersetzt den bekannten "Higgins/Riley") . Beschreibt alle europäischen Tagfalter mit europäischen Verbreitungskarten . ISBN 3-440-07573-7 , 35,74 € als Sonderausgabe z.Z. 15,90 €. | |
Thomas Bühler-Cortesi : Schmetterlinge - Tagfalter der Schweiz. ISBN 978-3-258-07429-0 Taschenbuch | |
Christian Stettmer u.a. : Die Tagfalter Bayerns und Österreichs ISBN 3-931175-88-X Taschenbuch | |
D.J.Carter B.Hargreaves: Raupen und Schmetterlinge Europas. Gutes Raupenbestimmungsbuch ! Damit lassen sich die wichtigsten Raupen bestimmen! ISBN 3-490-13918-6 , vergriffen | |
Sauer, Frieder . Die schönsten Raupen
nach Farbfotos erkannt. ISBN 3-923010-19-2 , 15,90 € |
|
Tristan Lafranchis : Butterflies of Europe
. Handliches Taschenbuch, das (fast) alle Tagfalter Europas mit
jeweiliger Verbreitungskarte abdeckt. ISBN 2-9521620-0-X (?) ca. 60€ (?) |
|
Für Experten bzw. Leute, die ganz genaue Informationen suchen |
Ebert (Hrsg.) : Die Schmetterlinge Baden-Württembergs
. Band
1+2 behandeln die Tagfalter . Jede Art wird auf meist mehreren Seiten
sehr ausführlich beschrieben, fast immer mit Bildern von Falter, Raupe
und Puppe . Alle für Baden-Württemberg nachgewiesenen Nahrungspflanzen
der Raupen werden aufgelistet sowie das Biotop der Art genau beschrieben. Im Internet gibt es (z.B. bei www.amazon.de ) die Möglichkeit, diese recht teueren Bände deutlich billiger gebraucht (aber sehr gut erhalten!) zu erwerben. |
Otakar Kudrna e.a. Distribution Atlas of
Butterflies in Europe ISBN 978-3-938249-70-3 2011 erschienene und deutlich ergänzte Neuauflage der 1.Ausgabe von 2002. Das Buch (ca. 17x24cm) enthält (fast) seitenfüllende Verbreitungskarten der europäischen Tagfalter (Rhopalocera) einschließlich der Atlantischen Inseln (Kanaren, ...) . Es handelt sich also nicht um ein Bestimmungsbuch - Bilder der Arten fehlen. Näheres hier ! Inzwischen leider vergriffen ! |
|
Tagfalter und ihre Lebensräume 1
bzw.
Schmetterlinge und ihre Lebensräume 2 und 3 (neu!)
(die Bände 2 und 3 enthalten behandeln Nachtfalter - alle Familien außer
"Eulenfalter" und "Spanner") , vom Schweizerischen Bund für
Naturschutz . Ähnlich ausführlich bebildert und mit reichlicher Information
versehen wie die "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs". Da im wesentlichen
die Arten der Schweiz behandelt werden, sind auch die Schmetterlinge des
Alpenraumes gut abgedeckt. ISBN 3-85587-402-6 (Band 1) bzw. ISBN 3-85587-030-6 (Band 2) bzw. ISBN 3-85587-032-2 (Band 3) . |
|
E.R. Reichl , Verbreitungsatlas der
Tierwelt Österreichs, Band 1, (Tagfalter, 1992) und Band 2 (Sphinges/Bombyces,
1994 , ISBN 3-9500345-2-8). Die Bände bieten für
in Österreich vorkommende Arten Verbreitungskarten und
einen guten Bestimmungsteil. Zu beziehen über das Forschungsinstitut für
Umweltinformatik, 4040 Linz, J.W.Kleinstraße 73 . Neu (Nov.2000) : Band 3 (Noctuidae sensu classico, Stapfia 74, ISSN 0252-192X, Biologiezentrum des Oberöstereichischen Landesmuseums, gleiche Adresse wie bei Band1,2 ) |
|
Karsholt/Razowski , The Lepidoptera of Europe, A Distributional Checklist (Nummerierte Liste aller in Europa vorkommenden Schmetterlingsarten. Die Nummerierung wird bereits in vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen benutzt. Verbreitung der Arten in den einzelnen Ländern. Keine Bilder ! , ISBN 87-88757-01-3 ) , vergriffen? | |
Sonstiges | Entomologische Literatur-Datenbank von Manfred
Gick
http://www.entomologische-literatur.de/ Sehr ausführliche, gut geordnete Literaturhinweise gibt es hier : http://www.lepiforum.de/lepidopterenforum/forum/literatur2.htm |