KR 07363  Erebia manto (DENIS&SCHIFFERMÜLLER, 1775)
Gelbgefleckter Mohrenfalter
Yellow-spotted Ringlet
Dieses Artenportrait wurde teilweise  von Jürgen Hensle erstellt.
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!    
Video(s)  aus meinem   INSTAGRAM  -  Account  :   C-Falter Laufend weitere Videos  (und Bilder!) von mir bei   
INSTAGRAM  Ben.name  : 
@butterflies4all  - gerne folgen !

Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet

Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet

Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet
Oben (gleicher Falter, Unterseite ermöglicht eindeutige Bestimmung)
Österreich, Kleines Walsertal, Ifen, 10.8.2020

Links :  Paarung

Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet

Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet


Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet

Oben (links u. rechts, gleicher Falter)  :  Dieses Weibchen  flog am 22.8.2004 auf ca. 1200m ü. NN bei Oberstdorf im Allgäu

Links :  Österreich, Vorarlberg, Hoher Freschen, 25.8.2007


Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet


Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet


Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet
Oben :  Weibchen  E.manto vogesiaca ( Frankreich, Vogesen, Rothenbachkopf, 7.8.2010 )  Jürgen Hensle

Oben links :  Männchen  E.manto vogesiaca ( Frankreich, Vogesen, Rothenbachkopf, 7.8.2010 )  Jürgen Hensle

Links :  Italien, Südtirol,  Pfossental, 10.7.2011  Daniel Müller
Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Yellow-spotted Ringlet
Italien, Trentino, Pozza di Fassa,  27.7.2010  Hermann Damman Italien, Trentino, Pozza di Fassa,  27.7.2010  Herman Damman
Größe/Häufigkeit: In der Größe sehr variabler, aber meist kleinerer Mohrenfalter, der zwar nur lokal, an den Flugstellen aber meist häufig auftritt.
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Der Gelbgefleckte Mohrenfalter fliegt im Kantabrischen Gebirge, in den Pyrenäen, im Zentralmassiv, den Vogesen, den Alpen, den Karpaten und den Bergen der Herzegowina. Man findet ihn auf feuchtem und trockenem Grasland im Wald, vorzugsweise auf üppigen Weiden direkt an der Waldgrenze. Auch seine ökologischen Ansprüche variieren regional sehr stark. So fliegt die Art in der Tatra oberhalb der Waldgrenze zwischen 1600 und 1900m ü. NN. Im Kantabrischen Gebirge und in den Pyrenäen kommt er bis auf 1500m ü. NN herab, in den Alpen findet man ihn ab 1200m ü. NN und vereinzelt auch noch oberhalb der Waldgrenze bis auf 2500m ü. NN. Noch höher steigt er in den Pyrenäen. Dort wurden die höchsten Vorkommen auf 2900m ü. NN beobachtet. In den Vogesen fliegt er im Ebereschengebüsch an der Waldgrenze zwischen 1150 und 1350m ü. NN. Seine Flugzeit beginnt Mitte Juli und währt bis Anfang September.
Ähnliche Arten: Der Gelbgefleckte Mohrenfalter gilt als Schwärzling mit der größten Variabilität. Die Weibchen lassen sich meist an Hand ihrer auffälligen gelben, seltener weißen oder orangebraunen Flecken auf der Hinterflügel-Unterseite leicht erkennen. Die Männchen ähneln aber oft dem Ähnlichen Mohrenfalter (Erebia eriphyle). Falter, denen die Punkte in der Fleckzeichnung fehlen, können zudem leicht mit dem Unpunktierten Mohrenfalter (Erebia pharte) verwechselt werden. Das Problem ist die extreme Variabilität, so dass sich keine allgemein gültigen Unterscheidungsmerkmale anführen lassen.
Raupenfutterpflanzen: Die Raupe lebt an einer Anzahl von Süßgräsern, verschmäht aber zuweilen auch Sauergräser nicht.
Überwinterung: Meist überwintert zunächst die Raupe fertig entwickelt im Ei oder aber die Raupe schlüpft und überwintert ohne vorherige Nahrungsaufnahme. Danach überwintert die Raupe vor der letzten Häutung ein zweites Mal.
Wissenswertes: Die in Spanien und im Zentralmassiv fliegende ssp. constans ist ober- und unterseits oft völlig zeichnungslos, so dass die Falter einfarbig braun sind.
Systematik: Nymphalidae (Satyridae)  - Augenfalter
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski, The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich in Klammern!
Zur Hauptseite: Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub?  Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren)    Kontakt über  link   "Kontakt/Meld." ganz oben   auf  Hauptseite :  
www.schmetterling-raupe.de