Orthosia gothica (LINNAEUS, 1758)
Gothica-Kätzcheneule, Graue Frühlingseule

Hebrew Character
Artenportrait von René Ressler
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Gothica-Kätzcheneule  Orthosia gothica  Hebrew Character

Gothica-Kätzcheneule  Orthosia gothica  Hebrew Character

Diesen Falter fotografierte ich Mitte April 2005 (Schopfloch, Schwäbische Alb)

Bild von Erich Pitsch  (April 2005 , A-8152 Stallhofen, Östereich) 

Raupe Gothica-Kätzcheneule  Orthosia gothica  Hebrew Character

Raupe Gothica-Kätzcheneule  Orthosia gothica  Hebrew Character

Raupenbild von Andreas Waechter. Charakteristisch für die Art ist die breite weiße Linie, die sich vom Kopf bis zu den Afterfüßen hinzieht.

Raupe auf Frauenschuh

Weitere Bilder: Bild1: Raupenbild von Susanna Müller
Bild2: Falter von Walter Müller
Größe/Häufigkeit: Kleiner Nachtfalter, der recht häufig ist.
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: In ganz Europa von Spanien bis Russland und über Griechenland bis Kleinasien verbreitet. Die Art ist in laubholzreichen Wäldern und Gebüschgesellschaften zu finden. O. gothica fliegt bereits von Anfang März bis Mitte Mai.
Ähnliche Arten: Der Falter kann leicht mit Xestia-Arten verwechselt werden. z.B. mit X. c-nigrum, X. triangulum, X. ditrapezium. Die Raupe ist an der weißen breiten Seitenlinie gut zu erkennen (siehe Bilder oben).
Raupenfutterpflanzen: diverse Gehölze, wie Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Feld-Ahorn (Acer campestre), Schlehe (Prunus spinosa) u.a. sowie diverse krautige Pflanzen, wie Große Brennnessel (Urtica dioica), Wiesen-Sauer-Ampfer (Rumex acetosa) u.v.a.
Überwinterung: Als Puppe in einer Erdhöhle oder zwischen Pflanzenteilen.
Wissenswertes: Die Falter schlüpfen bereits im Frühjahr und ernähren sich, wie andere Orthosia-Arten auch, vom Nektar der Weidenkätzchen.
Systematik: Noctuidae - Eulenfalter
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski, The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich in Klammern!
Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de