KR 07214 Brenthis daphne |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video(s) aus meinem
INSTAGRAM - Account :
![]() ![]() |
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername : @butterflies4all - gerne folgen ! |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Die oberen Bilder zeigen denselben Falter (D, Rheinland-Pfalz, Umgebung Dahn, 23.6.2018) |
|
|
![]() ![]() |
Oben links und rechts : : Oberseits ist der Falter sehr ähnlich wie viele
andere Perlmutterfalter gezeichnet. Die Unterseite erlaubt jedoch eine
sichere Unterscheidung. (Griechenland, Hassiagebirge, Nähe Meteora, Oxinia,
8.6.2006) Links : D, Rheinland-Pfalz, Mosel, Valwig, 11.7.2016 Unterseite dieses Falters sowie weiterer Falter von dort |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Südfrankreich, Aix-les-Bains, 14.Juni 2022 | Gleicher Falter wie links |
Weitere Falter (Griechenland, Hassiagebirge, Nähe Meteora, Oxinia, 8.6.2006) | Unterseite (Italien, Piemont, Torre Pellice (Rora), 6.8.2002) |
![]() |
![]() |
Italien, Toscana, Castellina Marittima, 29.5.2009 | Paarung (Frankreich, Elsass, Hirzfelden, Carole Wiesmann) |
|
|
![]() |
Diese 3 Bilder oben und links hat mir Roberto Siniscalchi zur Verfügung gestellt. Bei diesem Puppenbild sind die goldenen Dornen besonders gut sichtbar! |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Funddaten : Puppe kurz vor dem Schlupf, 29.5.2018 Burkhard Hinnersmann | Italien, Aostatal, Chalet Introd, 11.7.2019 Karl-Heinz Römer |
![]() |
|
![]() |
Oben : D, BW, Oberrheinebene, Grißheim, 13.5.2010 (Helmut
Kaiser). Die Art ist dabei, sich von der südwestlichen Ecke
Deutschlands aus weiter nach Norden auszubreiten. Oben links : D, Rheinland-Pfalz, Nahetal, Schlossböckelheim, 17.5.2016 Burkhard Hinnersmann Links : Schweiz, Kanton Jura, Seleute, 26.5.2014 Helene Gisin |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Oben links u. rechts :
D, Rheinland-Pfalz, Ockenheim b. Bingen, 9.6.2009,
Burkhard Hinnersmann Links : Schweiz, Wallis, Umgebung Goppenstein, 25.5.2017 Anna-Dora Sartorio |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben links : D, BW, Oberrheinebene,
Grißheim, 9.6.2009, Helmut Kaiser Oben rechts : D, Saarland, St.Ingbert, Juni 2011 Ernst Bruch Links : D, BW, Kaiserstuhl, 15.6.2012 Walter Hess |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben links : D, Saarland, St.Ingbert,
7.Juni 2011 Ernst Bruch Oben rechts : gleicher Falter wie oben links Ernst Bruch Links : D, Rheinl.Pfalz, Umgebung Fischbach/Dahn, 25.6.2011 Heiko Ciesielski |
Weitere Bilder: | Bild1:
Raupe (Bild: Jiri Tichota, Tschechien) Bild2: Puppe (Bild: Jiri Tichota, Tschechien) Bild3: Oberseite des Falters oben (Italien, Piemont, Torre Pellice (Rora), 6.8.2002) Bild4: Oberseite (D, BW, Oberrheinebene, Gri 9.6.2009, Helmut Kaiser) Bild5: Unterseite (D, Rheinland-Pfalz, Fischbach b. Dahn, Anf. Juni 2010, Heiko Ciesielski) Bild6: D, Saarland, St.Ingbert, Juni 2011 Ernst Bruch |
Größe/Häufigkeit: | Großer Falter, der in Deutschland sehr selten ist, da sich Deutschland am Rande des Verbreitungsgebietes der Art befindet. Allerdings breitet sich die Art in Deutschland von Südwesten her aus. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Eher im Süden Europas verbreitet, aber seit einigen Jahren auch in der südlichen Oberrheinebene nachgewiesen. Die Art bevorzugt wildere, sonnige Bereiche mit größeren Brombeerbeständen. Der Falter fliegt in einer Generation - im Süden Europas bereits ab Ende Mai, sonst eher ab Ende Juni bis Mitte August. |
Ähnliche Arten: | Nur ein Blick auf die Unterseite erlaubt im Gelände die sichere Bestimmung. Der Mädesüß-Perlmuttfalter ist unterseits ähnlich gezeichnet - er bevorzugt jedoch feuchte Bereiche und fliegt etwas früher. |
Raupenfutterpflanzen: | Brombere (Ribus spec.) |
Überwinterung: | Als Raupe. |
Wissenswertes: | --- |
Systematik: | Nymphalidae - Edelfalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |