07271 Melitaea phoebe D&SCH. Flockenblumen-Scheckenfalter Knapweed Fritillary |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder ! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage ! |
Video(s) aus meinem INSTAGRAM - Account : |
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername : @butterflies4all - gerne folgen ! |
|
Oben links u. rechts (gleicher Falter) : Südfrankreich,
Cevennen, 5.6.2003 Links : Schweiz, Umgebung Davos, 12.7.2018 |
|
|
|
Oben :
Österreich, Tirol, Landeck, 15.7.2022 Links : Südfrankreich, Dep.Drome, Saou 16.6.2022 |
Dieses Bild stammt aus Deutschland (Fränkische Schweiz, Ende Mai 2000) |
Fast erwachsene Raupe |
Dieses Bild zeigt ein typisches Unterscheidungsmerkmal auf der Vorderflügeloberseite : Einer der sichelförmigen Randflecke ragt deutlich weiter nach innen. Das folgende Paarungsbild zeigt aber, dass dieses Merkmal nicht bei jedem Einzeltier deutlich ausgeprägt sein muss. | |
|
|
|
Oben : Unterseite des Falters
oben links Oben links : B, BY, Umgebubg Oberstdorf 10.7.2013 Links : Frankreich, St.-Rome-de-Tarn 22.5.2013 |
Am 18.7.2008 fand Els Latten in
Südfrankreich (Luberon, Cadenet) auf Artischocke mehrere Raupen dieser
Art. Die Zucht einiger dieser Raupen ermöglichte die folgenden sehr
wertvollen Bilder.
Alle Bilder aus dieser Zucht stammen von Els Latten. |
|
Erwachsene Raupen aus der Zucht von Els Latten |
Datum: Ende Juli 2008 |
Puppen aus der Zucht von Els Latten |
Puppe kurz vor dem Schlupf ( Els Latten) |
6 Falterbilder aus der Zucht von Els Latten |
Datum : Anfang August 2008 |
|
|
Balz : Spanien, Extrematura, Sommer 2015 Bernd Firnhaber | D, Bayern, Weismain, Kalkberg, 18.6.2017 Hubert Ahles . Unterseite dieses Falters hier ! |
Weitere Bilder: | Bild1: Falter v.o./v.u.
(Südfrankreich) Bild2: Puppe Bild3: Falter v.o. (Südfrankreich) Bild4: Puppe aus der Zucht von Els Latten ((vgl.oben) |
Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer bis großer Falter, der in Deutschland nur an wenigen wärmebegünstigten Stellen vereinzelt vorkommt. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit | Verbreitet auf wärmebegünstigten Magerwiesen, die Falter fliegen in zwei Generationen im Frühsommer und Spätsommer. |
Ähnliche Arten : | Es gibt eine Reihe weiterer, etwas kleinerer Scheckenfalter-Arten, deren Unterscheidung selbst für Experten sehr schwierig ist. Besonders große Ähnlichkeit besitzt Melitaea Ogygia . |
Raupenfutterpflanzen: | Flockenblumen (Centaurea spec.) |
Überwinterung: | Als junge Raupe. |
Wissenswertes : | - |
Bemerkungen : | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite : | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |