Größe/Häufigkeit: |
Mittelgroßer Falter, der noch recht häufig ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: |
Der Graubraune Mohrenfalter kommt in den
Pyrenäen, den Alpen, dem zentralen Apennin und den Gebirgen der
Balkanhalbinsel vor. Ferner fliegt er von Südnorwegen über Lappland und
Nordrussland und den Ural bis in die Mongolei. In den Gebirgen fliegt die
Art auf Wiesen in der Nadelwaldstufe und vor allem oberhalb der Waldgrenze
auf kurzrasigen Matten und Geröllhalden zwischen 1600 und 3100m ü: NN.
Auch in Skandinavien sieht man ihn vorzugsweise oberhalb der Waldgrenze,
wobei er im Norden Lapplands auch bis auf Meereshöhe herabsteigt und dort
die Tundra besiedelt. Seine Flugzeit beginnt sehr früh, zuweilen schon
Anfang Juni und dauert bis Anfang August. |
Ähnliche Arten: |
Dieser sehr charakteristisch gezeichnete Mohrenfalter kann
nur in den Pyrenäen mit Erebia sthennyo verwechselt werden. Dieser
Art fehlt die schwarze Begrenzungslinie auf der Vorderflügel-Oberseite,
basalwärts der hellen Binde. |
Raupenfutterpflanzen: |
Bekannte Raupenfutterpflanzen sind Blaugras (Sesleria),
Schwingel (Festuca) und Borstgras(Nardus stricta).
Wahrscheinlich lebt die Raupe aber auch noch an einigen anderen Grasarten. |
Überwinterung: |
Die Raupe überwintert das erste Mal vor der ersten und
erneut nach der letzten Häutung. Sie verpuppt sich sobald der Schnee
schmilzt, was den frühen Flugbeginn des Falters erklärt. |
Wissenswertes: |
In der alpinen Stufe ist der Graubraune Mohrenfalter im
Frühsommer stets der erste Vertreter der Gattung Erebia. |
Systematik: |
Nymphalidae (Satyridae) -
Augenfalter |
Bemerkungen: |
Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich
bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt,
Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski,
The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich
in Klammern! |
Zur Hauptseite: |
Sie fotografieren gerne ?
Besonders im Urlaub? Suche Bilder von
Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders
entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer +
Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link
"Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de
|