Allophyes oxyacanthae (LINNAEUS, 1758)
Weißdorneule

Green-brindled Crescent
Dieses Artenportrait wurde erstellt von  René Ressler. Bilder - soweit nicht anders vermerkt - von W. Schön! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Weißdorneule Allophyes oxyacanthae Green-bringles Crescent
Funddaten :  D, BW,  Bodenseegebiet, Salem, 7.10.2009  Dieter Auer

Weißdorneule Allophyes oxyacanthae Green-bringles Crescent

Raupe Weißdorneule Allophyes oxyacanthae Green-bringles Crescent

Bild von Walter Müller

Dieses Raupenbild stammt ebenfalls von Walter Müller (Rheinland, Niederzissen, 4.4.2005)
Größe/Häufigkeit: Mittelgroßer Nachtfalter, der recht häufig ist.
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: In ganz Europa - nördlich bis Fennoskandinavien, östlich bis Vorderasien - verbreitet. Die Art besiedelt fast alle Lebensräume, in denen Schlehen- oder Weißdornhecken vorkommen. Selbst Obstgärten werden als Habitat angenommen. Die Flugzeit erstreckt sich in einer Generation von Anfang September bis Ende Oktober.
Ähnliche Arten: Sollte bei genauem Hinsehen durch die markante Zeichnung (großer Nierenmakel, großer Ringmakel und im Vergleich zur Grundfarbe helles Saumfeld) nicht zu verwechseln sein.
Raupenfutterpflanzen: Diverse holzige Rosengewächse, wie Zwetschge (Prunus domestica), Schlehe (Prunus spinosa), Weißdorn (Crataegus spec.), Birne (Pyrus spec.) und Garten-Apfel (Malus domestica)
Überwinterung: Als Ei.
Wissenswertes:

Während die jungen Raupen an den Knospen ihrer Raupenfutterpflanzen leben, fressen sie in späteren Raupenstadien die Blätter. Dabei sitzen die Raupen tagsüber mehr in Bodennähe, während sie abends und nachts zum Fressen in die Büsche klettern. Die Verpuppung findet in einem festen Kokon in der Erde statt.

Systematik: Noctuidae - Eulenfalter
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski, The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich in Klammern!
Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de