Apatura iris (L., 1764)
Großer Schillerfalter
Purple Emperor
Apatura ilia
([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
Kleiner Schillerfalter
Lesser Purple Emperor

Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!
Schillerfalter Apatura iris Apatura ilia Purple Emperor (30701 Byte) Schillerfalter Apatura iris Apatura ilia Purple Emperor (24890 Byte)
Das Bild links zeigt einen männlichen Großen Schillerfalter, daneben zwei Kleine Schillerfalter, der obere in der Rotschillerform (f. clytie). Männliche Kleine Schillerfalter kommen im Aussehen dem linken Falter sehr ähneln, haben aber auf der Oberseite der Vorderflügel am Rand einen hell umrandeten, schwarzen Fleck (wie der obere Falter). Viel sicherer ist die Unterscheidung der beiden Arten über die Hinterflügelunterseite. Während der weiße Keil beim großen Schillerfalter sehr kontrastreich wirkt, ist er beim Kleinen Schillerfalter ziemlich verschwommen. Die Falter auf den beiden Bildern saugen an Hundekot, ein typisches Verhalten von Schillerfaltern.
Weibchen Großer Schillerfalter Apatura iris Kleiner Schillerfalter Apatura ilia weiblicher Schsmetterling (8154 Byte)
Weiblicher Großer Schillerfalter - man beachte den noch sichtbaren weißen Keil auf der Unterseite der Hinterflügel und die fehlende Umrandung des schwarzen Flecks auf dem Vorderflügel (vgl. auch rechts!) Weiblicher Kleiner Schillerfalter - man beachte die orange umrandeten schwarzen Flecken auf den Vorderflügeln.
Großer Schillerfalter Raupe Apatura iris Purple Emperor (5766 Byte) Kleiner Schillerfalter Apatura ilia Form clytie (9906 Byte)

Erwachsene Raupe des Großen Schillerfalters

Männlicher Kleiner Schillerfalter in der häufigen Form "f. clytie".

Großer Schillerfalter Puppe Apatura iris (7989 Byte) Ein Großer Schillerfalter   Apatura iris  Purple Emperor (13888 Byte)

Puppe des Großen Schillerfalters

Ei des Großen Schillerfalters

Überwinternde Raupe Großer Schillerfalter   Apatura iris  Purple Emperor (8559 Byte)

So frei und ungeschützt überwintert die Raupe des Großen Schillerfalters!

Typisches Schillerfalterbiotop: Lichter Wald, halbschattige, ungeteerte Wege, Weichhölzer wie Weiden, Pappeln am Wegrand.

Weitere Bilder: Bild1: Halberwachsene Raupe Kl.Schillerfalter
Bild2: Jungraupe Gr.Schillerfalter + Fraßbild
Bild3: Gr.Schillerfalter auf toter Schnecke
Bild4: Weibl. Gr.Schillerfalter v.o.
Häufigkeit: Beide Arten sind eher selten und nur vereinzelt anzutreffen.
Verbreitung/ Biotop: Während der Große Schillerfalter in ganz Mitteleuropa anzutreffen ist, fehlt der Kleine Schillerfalter z.B. in Norddeutschland. Man findet die Falter vor allem auf stark riechenden Substanzen (Hunde-, Pferdekot, Aas, ...) auf ungeteerten (!!) Waldwegen.
Ähnliche Arten: Großer und Kleiner Schillerfalter lassen sich nach der Größe kaum unterscheiden, orangerot wirkende Schillerfalter sind aber immer Kleine Schillerfalter. Sie sind deutlich größer als Kleine Eisvögel, welche sich zur gleichen Zeit ebenfalls auf Waldwegen aufhalten. Männliche Schillerfalter sind durch den Schiller-Effekt unverwechselbar.
Raupenfutterpflanzen: Pappeln (Populus spec.) und Weiden (Salix spec.), wobei beim Großen Schillerfalter eine Vorliebe für Weiden (vor allem Sal-Weide - Salix caprea), beim Kleinen eine solche für Pappeln (vor allem Zitter-Pappel (=Espe) - Populus tremula).
Ueberwinterung: Als halberwachsene Raupe.
Systematik: Nymphalidae - Edelfalter
Sonstige Bemerkungen:

Meine Lieblingsfalter!! Das Bild links oben ist veröffentlicht in dem Grundlagenwerk "Ebert, G: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Band 1, S. 325". Für sicher bestimmte Beobachtungsmeldungen (Bild?) bin ich stets dankbar!
Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski, The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich in Klammern!

Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de