Weitere Bilder: | Bild1:
Puppe Brennnesselzünsler Bild2: Puppe Nesselzünsler Bild3: Rötlich verfärbte Raupe Brennnesselzünsler vor Verpuppung Bild4: Gespinst der jungen Raupe des Nesselzünslers im Frühjahr Bild5: Junge Raupe Nesselzünsler im Frühjahr Bild6: Raupen des Nesselzünslers (verschiedene Stadien) Bild7: Ganz frische (noch grüne) Puppe des Nesselzünslers Bild8: Raupe des Brennnesselzünslers von Sybille Przybilla Bild9: Puppe Brennnesselzünsler (gleiche Zucht wie oben) Bild10: Raupe Brennnesselzünsler Kopfpartie (D, Bad Saulgau, 15.9.2005) Bild11: Raupe Brennnesselzünsler (D, Kirchheim unter Teck, 6.9.2005) Bild12: Raupe Brennnesselzünsler (D, BW, Bad Ditzenbach, 23.8.2006) |
Größe/Häufigkeit: | Beide Falter sind eher klein und durchaus nicht selten - vor allem die Raupen findet man regelmäßig an Brennnesseln. Die Falter sind eher nachtaktiv und werden so seltener beobachtet. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Beide Arten sind weit verbreitet und können an geeigneten Brennnesselstandorten (eher beschattet) gefunden werden. Den Brennnesselzünsler findet man ab Ende Mai, den Nesselzünsler eher ab Ende Juni bis in den August hinein. |
Ähnliche Arten: | Als Falter sind die beiden Arten untereinander und im Vergleich mit anderen Arten gut zu unterscheiden. Zur Unterscheidung der Raupen vgl. Wissenswertes. |
Raupenfutterpflanzen: | Beide Arten findet man an Brennnesseln (Urtica spec.). Für beide Arten werden auch noch andere Futterpflanzen genannt. |
Überwinterung: | Der Brennnesselzünsler überwintert als Raupe und verpuppt sich gleich im Frühling. Auch der Nesselzünsler überwintert als Raupe, die Verpuppung findet aber erst im Juni statt. |
Wissenswertes: | Als Raupen in Brennnesseltüten kommen vor allem die Arten Admiral, Brennnesselzünsler und Nesselzünsler in Frage. Admiralsraupen sind bedornt und deshalb leicht zu unterscheiden. Größere Raupen des Brennnesselzünslers findet man am ehesten im Herbst oder nach der Überwinterung im Frühjahr - beim Nesselzünsler findet man größere Raupen am ehesten von Mitte Mai bis Mitte Juni. |
Systematik: |
Pyralidae - Zünsler |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | www.schmetterling-raupe.de |