03979
Zygaena fausta (L.,
1758) Berg-Kronwicken-Widderchen Auspicious Burnet |
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video aus meinem
INSTAGRAM - Account :
Balz : |
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername : #butterflies4all - gerne folgen ! |
|
|
Oben :
Die Art kommt zwar sehr lokal vor, kann aber an guten Flugstellen in
großer Zahl - mehrere Falter auf einer Blüte - angetroffen werden (D,
Schwäbische Alb, Reutlinger Alb, 27.7.2004)
Oben links : D, Schwäbische Alb, Bad Ditzenbach, 22.7.2006 Links : Hier sogar 5 Falter auf einer Blüte (D, BW, Zollernalb, 7.8.2016) |
|
|
|
|
Obne links und rechts : D, BY, Zellingen/Retzbach, 10.8.2014
Walter Hufnagel Links : D, BW, Schwäbische Alb, Oberes Filstal, Deggingen, 10.08.2017 |
|
|
|
Oben :
Hier ist der rote Körperring besonders gut erkennbar. Funddaten wie links Oben links : Vor Paarung? Männchen links (D, BW, Oberes Filstal, 9.8.2021 Links : D, BW, Schwäbische Alb, Pfullingen, 13.08.2024 |
|
|
|
Oben : Gleiche Raupe wie oben links Oben links : Fast erwachsene Raupe (Schwäbische Alb, Reutlinger Alb, 5.6.2005) Links : D, BW, Schwäbische Alb, Umgebung Neuffen, 18.05.2016 |
|
|
|
Oben :
Aufnahme von Reimar Beierlein von der Schwäbischen
Alb (Lichtenstein). Er zeigte mir auch die Flugstelle, an der ich die
obigen Bilder machen konnte.
Oben links : Falter am Fruchtstand der Raupenfutterpflanze Bergkronwicke (Coronilla coronata, Schwäbische Alb, Oberes Filstal, Deggingen, 1.8.2005) Links : D, BW, Schwäbische Alb, Umgebung Neuffen, 8.8.2016 Weiteres Bild eines Falters von dieser Fundstelle hier |
|
|
Falter (D, Schwäbische Alb, Umgebung Bad Ditzenbach, 1.8.2007) |
Falter an Bergaster (Schweiz, nördlich von Schaffhausen, 20.8.2007) |
Eierablegendes Weibchen (D, Schwäbische Alb, Umgebung Bad Ditzenbach, 17.8.2007) |
|
Eigelege (D, Schwäbische Alb, Umgebung Bad Ditzenbach, 17.8.2007) |
Großaufnahme Eigelege (D, Schwäbische Alb, Umgebung Bad Ditzenbach, 17.8.2007) |
Frisch geschlüpfte Eiräupchen (D, Schwäbische Alb, Umgebung Bad Ditzenbach, 21.8.2007) |
Eiräupchen mit Fraßbild (D, Schwäbische Alb, Umgebung Bad Ditzenbach, 23.8.2007) |
Weitere Bilder: | Bild1:
Blühende Bergkronwicke im Frühsommer Bild2: Bergkronwicke im Sommer (Flugzeit der Falter) Bild3: Bergkronwicke im Spätsommer Bild4: Falter von oben (D, Schwäbische Alb, Reutlinger Alb, 27.7.2004) Bild5: Eier kurz vor Schlupf ( Reimar Beierlein ) Bild6: Frisch abgelegte Eier ( Reimar Beierlein ) Bild7: Eierablegendes Weibchen ( Reimar Beierlein ) |
Größe/Häufigkeit: | Kleiner tagfliegender Falter, lokal vorkommend, kann an einzelnen Stellen aber sehr häufig sein. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit | In Europa in verschiedenen disjunkten Bereichen, eher südlich und westlich vorkommend (in Deutschland z.B. auf der Schwäbischen Alb). Streng an das Vorhandensein ausreichender Bestände der Berg-Kronwicke in warmen, lichten Saumgesellschaften im Bergland gebunden. Flugzeit ist der Hochsommer. |
Ähnliche Arten : | Bei genauem Hinsehen nicht zu verwechseln, eine gewisse Ähnlichkeit hat das Esparsetten-Widderchen. |
Raupenfutterpflanzen: | Berg-Kronwicke (Coronilla coronata) |
Überwinterung: | Als junge Raupe. |
Wissenswertes : | Typisches Beispiel einer Art, deren Vorkommen von einer einzigen Pflanzenart abhängt. Verschwindet durch Verbuschung und daraus resultierender Beschattung die Pflanze, erlöscht auch die Falterpopulation. |
Systematik : | Zygaenidae - Widderchen |
Bemerkungen : | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite : | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |