07156 Polyommatus
escheri (HÜBNER, 1823) |
Kurzportrait
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Eigene Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video(s) aus meinem INSTAGRAM - Account : |
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername : @butterflies4all - gerne folgen ! |
Männchen - Südfrankreich, Dep.Aude, Cepie, 30.5.2007 Gleicher Falter wie darunter |
|
Südfrankreich, Dep.Aude, Cepie, 30.5.2007
Gleicher Falter wie oben |
|
Männchen - Südfrankreich, Dep.Aude,
St.Ferriol bei Quillan, 3.6.2007
Gleicher Falter wie darunter |
|
Südfrankreich, Dep.Aude, St.Ferriol bei
Quillan, 3.6.2007
Gleicher Falter wie darüber Die Silberflecke schienen zunächst auf einen der "Silberfleck-Bläulinge" hinzudeuten, die kommen aber bei dieser Art auch vor. Die 4 Bilder oben wurden im lepiforum bestimmt.
|
|
|
Männchen Südfrankreich, Dep.Drome, Saou, 15.6.2022 |
|
Weibchen Südfrankreich, Dep.Drome, Saou, 15.6.2022 |
Funddaten: Schweiz, Wallis, oberhalb Mörel, Juli 2006 (Foto: Carola Wiesmann) Männchen |
|
Funddaten: Schweiz, Wallis, oberhalb Mörel, Juli 2006 (Foto: Carola Wiesmann) Männchen |
|
Funddaten: Schweiz, Wallis, oberhalb Mörel, Juli 2006 (Foto: Carola Wiesmann) Weibchen |
Ähnliche Arten: | Ähnlich, aber deutlich kleiner z.B. ist der Esparsetten-Bläuling |
Wissenswertes: | --- |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |