KR 08716  Notodonta dromedarius (LINNAEUS, 1758)
Dromedar-Zahnspinner
Iron Prominent
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!

Dromedar-Zahnspinner Notodonta dromedarius Iron Prominent

Dromedar-Zahnspinner Notodonta dromedarius Iron Prominent

Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent  Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent
  Die oberen 4 Falterbilder  wurden alle am gleichen Fundort aufgenommen : D, BW, Oberschwaben, Bad Saulgau  (oben links: 20.7.2004, oben rechts : 22.6.2002, links :  23.7.2009,  rechts :  27.6.2011)
Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent  Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent 
Raupe Dromedar Zahnspinner Notodonta dromedarius  Die folgenden  5  Bilder zeigen dieselbe Raupe  :   Fundort D, BW, Oberschwaben, Bad Saulgau

Oben links :  8.6.2010

Oben  :   12.6.2010

Links ,  unten links   und   unten :  15.6.2010

Typisch für diese Raupe sind die 4 Höcker - verwandte Arten haben 2 oder 3 Höcker
Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent  Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent 
Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent  Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent 
Puppe im geöffneten Gespinst  ( e.l.  oben ,   29.6.2010)  D, Sachsen, Oberlausitz, Dauban, 21.9.2012  Claudia Pelzer 
Raupe Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent  Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent 
Dromedar-Zahnspinner  Notodonta dromedarius  Iron Prominent  3  weitere  Raupenbilder :

Oben links und rechts : D, Vogtland, Netzschkau, 22.8.2009, Günther Kroker


Links : D, Sachsen, Tharandt bei Dresden, 15.9.2007,   Lothar Brümmer
Weitere Bilder: Bild1: Raupe von oben (wie Bild oben rechts)
Bild2: Puppe
Bild3: Falter am Licht (Bad Saulgau, Oberschwaben, 10.6.1988)
Bild4: Abgeflogener Falter  3852
Bild5: Puppe  (D, BW, Bad Saulgau, 29.6.2010,  e.l.)
Bild6: Raupe (D, BW, Bad Saulgau, Oberschwaben, 25.9.1990)
Größe/Häufigkeit: Kleiner bis mittelgroßer Nachtfalter, der noch recht häufig ist.
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: In Europa fast überall verbreitet. Kommt in Laubwäldern, gebüschreichen Bereichen sowie im Siedlungsbereich vor. Die Art kommt in 2 Generationen im späten Frühjahr und im Hochsommer vor.
Ähnliche Arten: Wenn die rötlichen Zeichnungselemente so ausgeprägt sind wie bei dem Bild oben, kann man die Art kaum verwechseln. Bei der Raupe ist zu beachten, dass es weitere Raupen mit "Höckern" (aber weniger als 4!) gibt, z.B. beim Zickzack-Zahnspinner.
Raupenfutterpflanzen: Pappel, Weide, Birke, ...  (Populus spec. , Salix spec., Betulae spec., ....)
Überwinterung: Als Puppe.
Wissenswertes: ---
Systematik: Notodontidae - Zahnspinner
Bemerkungen: Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene, so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar! 

Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier  aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein  herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können.     (Stichworte :  Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen )

Zur Hauptseite: www.schmetterling-raupe.de