Weitere Bilder: | Bild1:
Weiblicher Falter von unten Bild2: Männlicher Falter mit geschlossenen Flügeln Bild3: Kopf der Raupe Bild4: Halberwachsene Raupe Bild5: Weibchen von Sybille Przybilla Bild6: Raupe - von Ameisen attackiert von Markus Welz Bild7: Männchen von unten - Andreas Löhr |
Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer Nachtfalter, der meist nur sporadisch auftritt, aber gelegentlich zu Massenvermehrungen neigt und dann ganze Wälder kahl frisst. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Verbreitet in wärmeren, waldreichen Gegenden, die Falter fliegen im Hochsommer. |
Ähnliche Arten: | Die weiblichen Falter sind eigentlich unverwechselbar, die Männchen könnten durchaus mit anderen Nachtfaltermännchen verwechselt werden. |
Raupenfutterpflanzen: | Verschiedene Laub- und Nadelhölzer, bei Massenvermehrung auch viele andere Pflanzen. |
Überwinterung: | Als Ei, abgedeckt durch den typischen "Schwamm" - vgl. Bild. |
Wissenswertes: | Die Bekämpfung der Raupen bei Massenvermehrung ist problematisch
- oft werden dadurch auch die natürlichen Feinde der Raupen mit
vernichtet. Kann aber mangels Kenntnissen keine Tipps zur Bekämpfung
anbieten. Der Kontakt mit den Raupen - insbesondere der Hautkontakt - ist problematisch und möglichst zu vermeiden. Die Brennhaare auf dem Körper der Raupe enthalten das Nesselgift Thaumetopoein . Bei Kontakt führt es im menschlichen Körper unter anderem zur Freisetzung von Histamin – mit heftigen Wirkungen, da noch eine Infektion mit Bakterien dazukommen kann. Also : Abstand halten |
Systematik: |
Lymantriidae - Trägspinner |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. (Stichworte : Schmetterling , Raupe , Schmetterlinge , Raupen ) |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |