Pyrgus cirsii (RAMBUR, 1839) |
Kurzportrait
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video(s) aus meinem INSTAGRAM - Account : |
Laufend weitere Videos (und Bilder!) von mir bei
INSTAGRAM Ben.name : @butterflies4all - gerne folgen ! |
|
|
Funddaten : Die abgebildeten 3
Falter (Falter1 ganz oben, Falter2 Mitte, Falter3 links) wurde auf der
Schwäbischen Alb (Ostalb, Kreis Heidenheim) am 12.8.2015
fotografiert Weitere Exeplare von dieser Fundstelle: Bild1 , Bild2 , Bild3 |
|
|
|
D, Schwäbische Alb, Ostalb 19.August 2023 | Unterseite des Falters links |
Funddaten: Südfrankreich, Gorges du Verdon, Palud sur Verdon, 30.8.2006 Ein imposantes Erlebnis, Hunderte von Faltern dieser Art am Boden der Talsohle der Schlucht zu finden. Dabei wollte ich zunächst gar nicht zur Talsohle hinuntersteigen und tat es nur auf Zureden meiner Frau Dorothee ! |
|
Funddaten: Südfrankreich, Gorges du Verdon, Palud sur Verdon, 30.8.2006 Schöne "Vierer-Formation" - olympiareif ! |
|
Funddaten: Südfrankreich, Gorges du Verdon, Palud sur Verdon, 30.8.2006 Gleiches Männchen wie Bild unten! |
|
Funddaten: Südfrankreich, Gorges du Verdon, Palud sur Verdon, 30.8.2006 Gleiches Männchen wie Bild oben ! |
|
Funddaten: Südfrankreich, Gorges du
Verdon, Palud sur Verdon, 30.8.2006
Gleiches Männchen wie Bild unten ! |
|
Funddaten: Südfrankreich, Gorges du
Verdon, Palud sur Verdon, 30.8.2006
Gleiches Männchen wie Bild oben ! |
Ähnliche Arten: | Die recht vielen Dickkopffalter-Arten der Gattung Pyrgus sind fast alle schwer zu unterscheiden. Eine sichere Zuordnung ist nur dem Experten möglich. Bei Bestimmungen "nach Bild" ist eine gewisse Restunsicherheit nicht auszuschließen. |
Wissenswertes: | --- |
Bemerkungen: | Bei der Bestimmung der Pyrgus-Arten war mir oft Ernst Brockmann, insbesondere auch mit seinem Bestimmungsschlüssel, behilflich. |
Zur Hauptseite: | www.schmetterling-raupe.de |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |