Mesoleuca albicillata (L., 1758)
Brombeer-Blattspanner
Beautiful Carpet |
Sofern nichts anderes
vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Bilder mit
höherer Auflösung auf Anfrage! |
Video(s) aus meinem
INSTAGRAM - Account :
|
Laufend weitere Videos von mir bei
INSTAGRAM Benutzername :
@butterflies4all
- gerne folgen ! |
|
|
Schön gezeichneter Spanner
|
Typische Spannerraupe mit charakteristischer Zeichnung |
|
Raupenbild von Stefan Garbe |
Größe/Häufigkeit: |
Kleiner Nachtfalter, der nicht selten ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: |
In Deutschland weitverbreitet, besonders in und
am Rande lichter Wälder vorkommend. Die Falter fliegen den ganzen Sommer
hindurch, in warmen Gegenden auch in 2 Generationen. |
Ähnliche Arten: |
Sowohl Falter als auch Raupe sind bei genügender Kenntnis
nicht zu verwechseln. |
Raupenfutterpflanzen: |
Wie schon der Name sagt, vor allem Brombeere (Ribus spec.),
aber auch verwandte Arten wie Himbeere (Ribus idaeus). |
Überwinterung: |
Als Puppe. |
Wissenswertes: |
Die oben im Bild gezeigte vom Sitzzweig "abstehende Haltung"
ist für viele Spannerraupen typisch. |
Systematik: |
Geometridae
- Spanner |
Bemerkungen: |
Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich
vor allem an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar! Bezüglich der Namen richte ich mich
bei in Deutschland vorkommenden Tagfaltern nach Settele/Feldmann/Reinhardt,
Die Tagfalter Deutschlands, bei den sonstigen Arten nach Karsholt/Razowski,
The Lepidoptera of Europe. Andere gebräuchliche Namen setze ich
in Klammern! |
Zur Hauptseite: |
www.schmetterling-raupe.de
|