Weitere Bilder: | Bild1:
Oberseite Weibchen (Schwäbische Alb) Bild2: Unterseite (Schwäbische Alb) Bild3: Männchen Unterseite (D, Schwäbische Alb, Oberes Filstal, Gosbach, 16.7.2006) Bild4: Oberseite Weibchen (D, Baden-Württemberg, Neuffen, 17.8.2006) Bild5: Unterseite (Südwestliches Portugal, 20.5.2005, Umgebung Portimao) |
Größe/Häufigkeit: | Sehr kleiner Falter, der an geeigneten Stellen eher einzeln angetroffen (meist aber übersehen!) wird. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: | Der Falter fliegt auf warmen Magerwiesen, die Flugzeit erstreckt sich von Juli bis Ende August. |
Ähnliche Arten: | Grundsätzlich besteht Verwechslungsgefahr mit den anderen
beiden Braun-Dickkopffalter-Arten (Schwarzkolbiger
(Th.lineolus) und Braunkolbiger (Th.sylvestris) ). Der Schwarzkolbige
B. kann an den schwarzen Fühlerspitzen erkannt werden.
Am hilfreichsten ist für mich die Flugzeit: Wenn ich im August noch recht frische, besonders kleine Braun-Dickkopfffalter antreffe (die andern beiden Arten sind um diese Zeit meist verschwunden oder abgeflogen!), besteht dringender Verdacht auf den Mattscheckigen B. |
Raupenfutterpflanzen: | Die Raupen fressen Honiggras-Arten (Holcus spec.). |
Wissenswertes: | --- |
Systematik: | Hesperiidae - Dickkopffalter |
Bemerkungen: | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für Kommentare
und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten viele Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite: | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |