Weitere Bilder: | Bild1:
Puppe von Mario Peluso Bild2: Falter v.o. von Helmut Kaiser (D, BW, Oberrheinebene, Grißheim, Juni 2010) Bild3: Falter v.u. von Helmut Kaiser (D, BW, Oberrheinebene, Grißheim, Juni 2010) Bild4: Falter v.u. von Brigitte Klofat (D, BY, 87782 Unteregg) Bild5: Falter v.o. von Brigitte Klofat (D, BY, 87782 Unteregg) Bild6: Italien, Gardasee, Bergregion, 27.6.2010, Karl-Heinz Römer Bild7: Italien, Gardasee, Tremosine, Ende Juni 2011 Dr.Helmut Stahl Bild8: D, BY, Allgäu, Hörtwald, Anf.Juni 2011 Brigitte Klofat Bild9: Italien, Gardasee, Tremosine, Juli 2009 Dr.Helmut Stahl Bild10: Deutschland, Bayern, südlich München, Ende Juni 2003 |
Größe/Häufigkeit: | Mittelgroßer Falter, der in Deutschland sehr selten ist. |
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit | In Mitteleuropa recht lückig , im Osten Europas stärker verbreitet. Die Art wird vor allem in lichten Wäldern angetroffen, sie hat bei uns eine recht kurze Flugzeit von Mitte Juni bis Mitte Juli. |
Ähnliche Arten : | Bei genauer Betrachtung ist der Falter unverwechselbar. |
Raupenfutterpflanzen: | Waldgräser. |
Überwinterung: | Als Raupe. |
Wissenswertes : | Die Art wird durch die modernen Formen der Walbbewirtschaftung stark beeinträchtigt. |
Systematik : | Satyridae - Augenfalter |
Bemerkungen : | Diese Seiten mit den Arten-Portraits richten sich vor allem
an interessierte Laien und Fortgeschrittene,
so dass Manches vereinfacht und sehr verkürzt dargestellt wird. Für
Kommentare und Korrekturen bin ich stets dankbar!
Auf eine namentliche Nennung der vielen, die beim Bestimmen geholfen haben, muss ich hier aus Gründen der Praktikabilität verzichten. Ihnen - besonders den Profis im "Bestimmungsforum" (vgl. Link "Foren" oben) - gilt aber mein herzlicher Dank! Ohne Sie hätten vieler Artenportraits mangels abgesicherter Bestimmung nicht erstellt werden können. |
Zur Hauptseite : | Sie fotografieren gerne ? Besonders im Urlaub? Suche Bilder von Schmetterlingen / Raupen - vor allem aus dem europäischen Ausland (besonders entferntere Gebiete im Norden, Süden, Osten + weitere Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link "Kontakt/Meld." ganz oben auf Hauptseite : www.schmetterling-raupe.de |